Leckere Tradition: Versunkener Apfelkuchen

Versunkener Apfelkuchen gehört zu jener Art von Rezepten, die den Geschmack von Geborgenheit, Wärme, Gemütlichkeit und ein bisschen Nostalgie ausstrahlt.
Apfelkuchen in jeder Art und Weise gehört fast schon zum deutschen Kulturgut, nirgendwo gibt es so viele fantasievolle Varianten von Apfelkuchen wie hier. Doch auch jenseits der Grenzen macht das Backwerk nicht halt: Inzwischen hat sich das traditionelle althergebrachte Rezept bis über den Atlantik ausgebreitet, sogar in den USA und Kanada wird in den Bäckereien und Konditoreien versunkener Apfelkuchen mit verschiedenen Topping und anderen Zutaten angeboten.
Doch manchmal haben herkömmliche Rezepte einfach die Nase vorn, schließlich gibt es einen Grund, weshalb sie sich im Lauf der Zeit behauptet haben. Deshalb präsentieren wir nun die Anleitung für einen originalen versunkenen Apfelkuchen.
Portionen: 12, Kalorien: 360 pro Portion,
Zubereitung: 30 Minuten + 30 – 40 Minuten Backzeit
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten:
istockphotos.com/violleta
- 5 – 6 große Äpfel (am besten leicht säuerlich, wie z. B. Boskop)
- 2 EL Zitronensaft
- 4 mittelgroße Eier
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 80 Gramm Butter (für eine fettarme Version: Mit Margarine ersetzen)
- 80 Gramm Apfelmus
- 100 Gramm Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 kräftige Prise Salz
- 1 TL geriebene Zitronenschale
- 20 Gramm Mandelblättchen (zur Dekoration)
- 15 Gramm Puderzucker (zur Dekoration)